Worauf müssen Berufseinsteiger achten? Was verdient man in der Agrarbranche? Erfahren Sie auf agrajo wissenswertes über das Berufsleben in der grünen Branche!
Das Start-Up „Print2Taste“ aus Freising bei München hat den weltweit ersten 3D-Drucker für Profi- und Hobbyköche auf den Markt gebracht – den „procusini“ und den „mycusini“. Teresa Dufter, einer der kreativen Köpfe von Print2Taste, hat uns alles über die Produkte und weiteren Pläne erzählt.
Tierzucht und Tierhaltung sind wichtige Standbeine der deutschen Landwirtschaft. Da die öffentliche Kritik zunimmt, aber gleichzeitig weltweit mehr Fleisch, Milch und Eier nachgefragt werden, steht die Nutztierhaltung ständig vor neuen Herausforderungen.
Die Work-Life-Balance wird in Zeiten des Fachkräftemangels zunehmend auch für Unternehmen interessant. Hochqualifizierte Arbeitskräfte wählen eine Stelle auch unter dem Kriterium passender Work-Life-Balance aus.
Neben der fachlichen Qualifikationen entscheiden Soft Skills oft darüber, ob du den Job bekommst. Aber wie den Arbeitgeber überzeugen?
Ein Berliner Start-up Arekapak möchte den Verpackungsmarkt revolutionieren. Woher die Idee kommt & was das mit Palmen zu tun hat erklären uns die Geschäftsführerinnen Nicole Plock und Alexandra Matthies.
Katrin Schütz und Christoph Willeke aus dem Sauerland sind erst Anfang 30 und gehören bereits zu den erfahrensten Wagyu-Züchtern in Europa. Katrin hat uns erzählt, wie sie zu der edlen Fleischrasse aus Japan kamen.
Die traut sich was: eine junge Land- und Baumaschinenmechatroniker-Auszubildende geht ihren Weg.
CeresRecruitment stellt sich vor – mit vielen Ratschlägen an Mitarbeiter und Absolventen.
„Vor Sushi hatten auch viele Leute Angst“- mit diesem Spruch wirbt das Start-Up INSNACK! Ihr Konzept: Insekten verarbeitet als Mehl in leckeren Snacks für zwischendurch. Wieso das gesund ist und was der Snack mit der Umwelt & Nachhaltigkeit zu tun hat, erklärt uns der Gründer Marc Schotter.
Lars Kelbert erzählt aus seinem Berufsalltag als Milchtechnologe in der Frischkäserei.
In einer SPIEGEL-Studie wurden über 6.500 Bewerber befragt, was sie sich in Stellenanzeigen wirklich wünschen. Dabei sind Bewerbern besonders diese zwei Dinge wichtig
Ein Studium der Agrartechnik wird als Studien- beziehungsweise Vertiefungsrichtung der Agrarwissenschaften oder des Maschinenbaus angeboten. Die Studierenden lernen, landwirtschaftliche Maschinen und technische Anlagen zu planen und zu bauen. Sie befassen sich also mit dem technischen Aspekt der landwirtschaftlichen Produktion.
Janne und Josua haben ihrer einjährigen gemeinsamen Weltreise beschlossen, zu ihren Wurzeln zurückzukehren und "Die Gemüslichen" zu gründen. Sie wollen sich selbst versorgen, naturnah leben und die Ernte mit den Menschen in der Region teilen.