Viele Stellenanzeigen sind heutzutage mit Anglizismen gespickt. Hinter gelegentlich schwer verständlichen Fachausdrücken verbergen sich jedoch häufig ziemlich herkömmliche Tätigkeiten und Anforderungen. Du musst sie nur zu verstehen wissen.
Wer kennt sie nicht, die Key Account Manager und Sales Professionals dieser Welt? Anglizismen tauchen im Berufsalltag immer häufiger auf. Die Tätigkeiten eines Buchhalters wird heutzutage gern vom Billing Manager übernommen, aus dem Geschäftsführer wurde der Chief Executive Officer (CEO) und aus dem erfahrenen Berater der Senior Consultant.
Der Trend geht dahin, deutsche Bezeichnungen mit „wichtiger“ und fachlicher klingenden englischen Begriffen zu ersetzen. Das impliziert Fortschritt und Weltoffenheit. Darum ist es wichtig, dass du als Bewerber und Arbeitnehmer verstehst, wie du Stellenanzeigen entschlüsselst. Anne Voß, Beraterin bei der Personalberatung Dr. Schwerdtfeger Agri HR Consult, hat zusammen mit unserer Redaktion nachfolgend für euch häufige Anglizismen in Stellenanzeigen übersetzt.
A
All-in-Vertrag
Bei einem All-in-Vertrag deckt ein Gesamtgehalt pauschal alle Arbeitszeiten einschließlich Mehr- und Überstunden ab.
Assessment-Center (AC)
Assessment-Center, von englisch to assess (etwas beurteilen), sind häufig mehrtägige Prüfungsverfahren. Sie werden von großen Unternehmen zur Bewerberauswahl angewendet.
B
Branding
Brand ist eine Marke. Branding bezeichnet die Entwicklung einer Marke mit hohem Wiedererkennungswert.
B2B
Business to Business, Beziehungen zwischen zwei Unternehmen.
B2C
Business to Consumer, Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden.
Benchmark
Die Benchmark, also die „Messlatte“, dient zum Beispiel der Bewertung von Aktien, Software oder Geschäftsprozessen.
Billing Manager
Buchhalter, der unter anderem das Abrechnungssystem, verwaltet und betreut; eventuell auch nur einfacher Sachbearbeiter der Rechnungs- und Zahlungseingänge prüft.
C
Candidate Experience
Die Erfahrung und Wahrnehmung, die ein Kandidat bei einem Unternehmen während und nach dem Bewerbungsprozess sammelt, wird als Candidate Experience bezeichnet.
CEO
Chief Executive Officer, Vorstandsvorsitzender oder Geschäftsführer. Er leitet das Unternehmen in der Regel.
CFO
Als Chief Financial Officer, also kaufmännischer Geschäftsführer, bist du verantwortlich für die kaufmännischen Prozesse eines Unternehmens.
COO
Ein Chief Operating Officer ist ein Manager, der das operative Geschäft betreut.
Corporate Citizenship
Das soziale und gesellschaftliche Engagement eines Unternehmens. Beispiele: Engagement im Umweltschutz, Zusammenarbeit mit Hochschulen, Fürderung von Kunst, Kultur und Sport.
Corporate Identity
So bezeichnet man die Firmenphilosophie, die nach außen und innen präsentiert wird. Sie zeigt sich beispielsweise in Unternehmensleitlinien, in der Unternehmenskommunikation, in der Bekleidung, der hauseigenen Zeitschrift oder den Verhaltensregeln für Mitarbeiter.
D
Diversity Manager
Die soziale und ethnische Vielfalt der Belegschaft konstruktiv nutzen. Unternehmen schätzen die Vielfalt ihrer Mitarbeiter positiv und können diese so auch nutzen.
Down-to-Earth
Sucht ein Unternehmen einen Mitarbeiter mit der Eigenschaft „Down-to-Earth, sucht es einen bodenständigen Mitarbeiter, der nicht abgehoben ist.
H
Hands-on
Findest du in der Stellenanzeige die Profileigenschaft „Hands-on“ ist gemeint, dass du pragmatisch sein sollst. Das Unternehmen möchte ein handlungsorientiertes und umsetzungsstarkes Teammitglied.
High Potential
Der Begriff High Potential meint Hochqualifizierte Nachwuchskraft. Die Suche der Unternehmen nach den Hochqualifizierten nennt man auch War of Talents.
Human Resources (Department)
So wird die Personalabteilung eines Unternehmens bezeichnet.
I
Intern/Intership
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Hinter Intern oder Intership steckt schlicht und einfach Praktikant oder Praktium.
K
Key Account Manager
Key Account = Schlüssel-/Hauptkunde. Der Key-Account-Manager (deutsch: Betreuer von Schlüsselkunden) kümmert sich um die spezifischen Belange und Interessen eines Kundensegments oder eines einzelnen, strategisch bedeutenden Kunden und vertritt ihn und seine Anforderungen im Unternehmen.
Kick-off
Kick-off bedeutet anstoßen oder lostreten. Ein Projekt oder eine Kampagne beginnt in vielen Unternehmen mit dem so genannten Kick-off-Meeting.
L
Launch
Mit Launch wird die Markteinführung eines Produktes oder einer Dienstleistung bezeichnet. Wenn ein bestehendes Produkt komplett erneuert wird, bezeichnet man das als Relaunch.
M
Mentoring
Instrument der Personalentwicklung, bei dem eine erfahrene Person (Mentor) als Ratgeber fungiert und ihre Erfahrungen oder ihr fachliches Wissen an eine Nachwuchskraft (Mentee oder Protegee) weitergibt sowie Kontakte vermittelt.
N
Networking
Das aktive Aufbauen und Erweitern sowie die Pflege persönlicher und beruflicher Beziehungen.
O
Onboarding
Onboarding bezeichnet den Prozess des Einarbeitens für neu einsteigende Mitarbeiter.
Offboarding
Offboarding oder Exit-Management bezeichnet den Trennungsprozess zwischen einem Unternehmen und ausscheidenden Mitarbeitern.
P
Product Order
Bestellungsprozess von einem oder mehrer Produkte im Unternehmen.
Product Owner
Ein Product Owner (PO) ist verantwortlich für die Wertmaximierung eines Produkts im Entwicklungsprozess innerhalb eines Scrum Teams. Er stellt Aufgabenpakete zusammen und managt den Zeitverlauf. Hier übernimmt er die Verantwortung für seine Entscheidungen und sogar für den Erfolg des gesamten Teams.
S
Sales Professional
Vertriebsprofi, der Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens vertreibt. Über den Verkauf hinaus berät und betreut er Kunden. Für den Zusatz Professional werden daneben bereits mehrjährige Berufserfahrungen im Vertrieb vorausgesetzt.
Senior Consultant
Consultant = Berater; die Kernaufgabe ist der Wissenstransfer meist zur Organisation und Optimierung von Abläufen in Unternehmen. Die Berufsbezeichnung Berater ist nicht geschützt. Der Begriff Senior (Senior, von lateinisch senior = älter) ist nicht genau definiert und soll eine gewisse Berufserfahrung und entsprechendes Know-How in dem Bereich implizieren.
Soft Skills
Soziale Kompetenzen wie Konflikt-, Team- oder Kommunikationsfähigkeit.
Sprint
Der Sprint ist eine Arbeitsphase oder ein Projektabschnitt bis zur Erreichung eines vorher definierten Zieles in einem Scrum.
Stakeholder
Damit sind Akteure oder Interessenvertreter gemeint. Das können zum Beispiel Kunden sein.
Start-up
Ein junges innovatives Unternehmen.
Scrum Master
Der Scrum-Master ist in einem Scrum der Vermittler zwischen den verschiedenen Abteilungen und sorgt zudem dafür, dass der Entwicklungsprozess nicht abbricht.
Scrum Methodik
Scrum wird als eine Methode im agilen Projektmanagement verwendet, die in Sprints arbeitet. Sie basiert auf einfachen Regeln, definierten Rollen wie dem Scrum Master und dem Produkt Owner und täglichen Abstimmungen im Team.
U
Unique Selling Proposition (USP)
Alleinstellungsmerkmal. Der USP macht beispielsweise ein Produkt einzigartig, sodass es sich von anderen Produkten abhebt.
W
Work-Life-Balance
Ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit. Eine Stelle mit einer guten Work-Life-Balance erlaubt es, Arbeit und Privatleben miteinander in Einklang zu bringen.
Mit diesen Denglisch-Begriffen bist du nun gut vorbereitet für die Jobsuche auf agrajo.com. Viel Erfolg!
Autor: Die agrajo-Redaktion
Bildquellen: Adobestock, pixabay.com