Hier kommen Arbeitnehmer aus der grünen Branche zu Wort. Wie ihr Einstieg in das Berufsleben war und welche Tipps sie hierzu haben, erfahren Sie hier.
Was macht ein Verkaufsberater in der Landwirtschaft? Wir haben mit einem Angestellten von Lehner Agrar gesprochen. Lies jetzt in das Interview rein!
Der Beruf des Tierwirts ist mit abwechslungsreichen Aufgaben verbunden. Wir haben mit einem angehenden Tierwirt der Schäferei über seine Ausbildung sowie seinen Arbeitsalltag gesprochen. Jetzt reinlesen!
Repromanager haben in der Milchviehbranche wichtige Aufgaben, denn sie übernehmen das komplette Fruchtbarkeitsmanagement bei Rindern und Milchkühen. Wir haben mit einer Reproduktionsmanagerin gesprochen und sie über ihren Arbeitsalltag ausgefragt.
Ein Traineeprogramm ist für Hochschulabsolventen die passende Möglichkeit, den Berufseinstieg zu absolvieren und in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Erfahre von einer Traineeabsolventin, welche Vorteile ihr das Traineeprogramm bei Solana geboten hat.
Die Mitarbeiterzufriedenheit nimmt bei der KWS einen hohen Stellenwert ein. Neue Mitarbeiter sollen sich von Anfang wohl fühlen. Wir haben mit drei Mitarbeitern gesprochen, wie sie den digitalen Einarbeitungsprozess wahrgenommen haben.
Wir haben Lisa Neher 5 Fragen zu Ihrer Anstellung als Regionalverkaufsleiterin bei TIMAC AGRO gestellt. Erfahre auf agrajo, warum das Unternehmen ein guter Arbeitgeber ist.
Dagmar Pfeiffer hat beim Deutschen Landwirtschaftsverlag ein mehrmonatiges Praktikum absolviert. Auf agrajo berichtet sie über ihren Alltag als Praktikantin und was sie danach werden will.
Sascha Behrend hat 2004 als Trainee bei SILOKING angefangen. Heute ist er Vertriebsleiter und Prokurist für das Unternehmen. Alles zu seinem Aufstieg und Beruf im Interview.
Theresa Günther ist Steuerberaterin bei Ecovis. Dabei handelt es sich um ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand, das in Deutschland zu den Top 10 der Branche zählt. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den Partnerkanzleien in über 60 Ländern weltweit arbeiten etwa 4.500 Mitarbeiter.
Agrarbusiness-Studentin Imken Krohn nimmt am DLG/IAB-Traineeprogramm 2014/15 teil. Damit vertieft sie nicht nur ihr Wissen aus dem Studium, sondern knüpft auch zahlreiche Kontakte zu Akteuren der Agrarbranche. So fühlt sie sich perfekt auf ihren Berufseinstieg vorbereitet.
Maximilian Löffelmeier ist deutscher Junior-Produktmanager des internationalen Tiergesundheitsunternehmens Merial. Das bedeutet für ihn, bei seinen täglichen Arbeiten auch globale Entwicklungen in der Tiergesundheit zu berücksichtigen. Er steht ständig mit Kollegen aus anderen Ländern in Kontakt und muss über die deutschen Grenzen hinweg mit ihnen zusammenarbeiten.
Carolin Hesse jobbt seit ihrer Schulzeit bei der KWS Lochow GmbH im niedersächsischen Wetze im Landkreis Northeim. Auch ihr Studium hat sie vollkommen abgestimmt auf das, was einmal ihr Traumjob sein wird: die Arbeit in der Pflanzenzucht.
Agrarstudentin Christina Tepe stammt aus der viehstarken Region Cloppenburg und kennt daher Landwirtschaft von frühester Kindheit an. Aus der anfänglichen Neugier auf die Branche wurde schließlich ein Berufswunsch. Deshalb ist die Agrarstudentin derzeit für knapp drei Monate Teil des Teams der AGRAVIS Mischfutter Oldenburg/Ostfriesland GmbH. Warum es sowohl in der Tierernährung als auch im Berufsleben für sie auf die richtige Mischung ankommt, hat sie uns verraten.